-
Servant Leadership: Führen durch Dienen – und wo die Grenzen liegen
„Der wahre Leader dient zuerst.“— Robert K. Greenleaf, The Servant as Leader Vom revolutionären Gedanken zum modernen Führungsprinzip Als Greenleaf 1970 seinen Essay veröffentlichte, stellte er die traditionelle Pyramide auf den Kopf: Statt Macht auszuüben, solle Führung die Bedürfnisse der Geführten in den Mittelpunkt stellen. In agilen, wissensbasierten Organisationen findet dieser Gedanke heute besonders fruchtbaren Boden – nicht…
-
Offen nach innen und außen: Warum Open Journaling mehr ist als ein Tagebuch
In einer Zeit, in der Selbstoptimierung und Produktivität allgegenwärtig sind, sehnen sich viele Menschen nach einem Moment der Stille. Nach einem Raum für sich selbst. Nach Klarheit im Kopf und Orientierung im Leben. Und genau hier entfaltet Open Journaling seine besondere Kraft – als Methode, die sowohl nach innen als auch nach außen offen ist.…
-
Schreiben verbindet: Warum Gemeinschaft das Herzstück von Open Journaling ist
Ein Plädoyer für mehr Offenheit, Zusammenarbeit und kollektive Entwicklung. In einer Welt, in der wir täglich mit Informationen, Terminen, Nachrichten und Reizen überflutet werden, suchen viele Menschen nach einem Ort, an dem sie zu sich selbst finden können. Für manche ist dieser Ort ein Spaziergang, für andere ein stiller Morgen mit Kaffee – und für…
-
Ein Meilenstein für epub Self-Publishings: Spell 1.0 ist da!
Markdown zu epub Converter Heute ist ein großer Tag für alle, die gerne Bücher schreiben, redaktionelle Inhalte verwalten oder einfach nur ein strukturiertes, gut organisiertes Dokumentationsprojekt angehen möchten. Denn heute feiert Spell in der Version 1.0 seine Veröffentlichung. Spell ist ein Open-Source-Werkzeug, das aus schlichter Markdown-Syntax – mit nur wenigen hilfreichen Erweiterungen – ein vollständiges…
-
Warum heißt die Methode „Open Journaling“?
Vielleicht hast du dich schon gefragt, warum die Methode „Open Journaling“ heißt. Die Wahl dieses Namens ist ganz bewusst getroffen und hat eine tiefere Bedeutung, die weit über eine bloße Namensgebung hinausgeht. Lass uns gemeinsam tiefer in die Hintergründe eintauchen.
-
E-Books manuell auf E-Book-Reader und mobile Geräte übertragen – So geht’s!
Die meisten E-Book-Reader-Nutzer greifen auf offizielle Shops wie Amazon Kindle Store oder Kobo Store zurück. Ich zeige Dir, wie Du ein E-Book (wie z.B. mein Buch „Open Journaling – The Book“) im .mobi, .azw3 oder .epub-Format manuell auf die drei bekanntesten Reader sowie auf Tablet- und Smartphone-Apps überträgst – mit und ohne Zusatzsoftware. 1. Amazon…
-
Nie wieder Chaos im Kopf – Aufgabenmanagement mit Open Journaling
Kennst du das Gefühl, wenn dein Kopf förmlich platzt vor lauter Aufgaben, Ideen und Terminen? Wenn du ständig das Gefühl hast, etwas Wichtiges zu vergessen, und der Stress immer weiter steigt? Dann bist du hier genau richtig! Open Journaling ist die perfekte Methode, um endlich Struktur in deinen Alltag zu bringen und deinen Kopf freizubekommen.…
-
Schluss mit dem Gedankenkarussell: Wie Open Journaling Overthinkern hilft, zur Ruhe zu kommen
Kennst du diese Nächte, in denen du dich von einer Idee zur nächsten hangelst, in der dein Kopf Gespräche wiederholt, mögliche Szenarien durchdenkt und du einfach nicht abschalten kannst? Wenn du das Gefühl hast, ständig im eigenen Kopf gefangen zu sein – willkommen im Club der Overthinker. Du bist nicht allein. Und es gibt einen…
-
Wenn der Alltag zu viel wird: Wie Open Journaling dir helfen kann, Ordnung ins Chaos zu bringen
Kennst du das Gefühl, dass dir alles über den Kopf wächst? Dass dein Tag nur aus To-do-Listen, Terminen, Nachrichten und Erwartungen besteht – und du am Ende kaum weißt, was du eigentlich geschafft hast? Vielleicht sehnst du dich nach Struktur. Nach Klarheit. Nach einem Ort, an dem du deine Gedanken ordnen und dich wieder auf…
-
Open Journaling: Gemeinsam strukturierter leben, denken und führen
Schon seit einiger Zeit begleitet mich eine persönliche Methode, um meinen Alltag besser zu strukturieren und gleichzeitig meinen Gedanken und Emotionen Raum zu geben. Was ursprünglich aus einem eigenen Bedürfnis heraus entstand, hat sich inzwischen zu einer vielseitigen und effektiven Technik entwickelt, die ich gerne „Open Journaling“ nenne. Jetzt möchte ich diesen Ansatz öffnen und…